Josef Ressl (1793-1857) stand der Seefahrt besonders nahe und wurde durch seine erste feste Anstellung aus seiner tschechischen Heimat in das Gebiet des heutigen Slowenien gebracht.
Während seines dreijährigen Dienstes in Dolenjska stellte er den ersten Schiffspropeller in der Klosterschmiede in Pleterje her; Dieses Jahr ist 200 Jahre her, seit er die ersten Experimente am Fluss Krka und später an der Ljubljanica durchgeführt hat.
Das Kartäuserkloster Pleterje, berühmt für seine guten Weine, nahm an Ressls Sekt teil. Sie nahmen die Samtsorte als Grundlage, die im Aroma Waldbeeren ähnelt. Hervorragender Sekt mit dem Geruch des Waldes.
Vorgehensweise: KlassenMethode
Alkohol: 12%
Produziert:
Pleterje Kartäuserkloster